User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

RecyCoal

Mehr als Kohlenstoffentfernung: Unsere Pflanzenkohle verbindet Klimaschutz und nachhaltige Landwirtschaft.

RecyCoal ist ein internationales Startup, das sich der dauerhaften Kohlenstoffentfernung durch Biochar verschrieben hat. Die Biochar-Produktion erfolgt durch die Pyrolyse von Biomasse, wodurch CO₂ stabil in Form von Pflanzenkohle gespeichert wird. Durch die Anwendung der Pflanzenkohle in der Landwirtschaft wird zusätzlich die Bodenqualität und der Ertrag gesteigert, insbesondere in Partnerregionen wie Ruanda, Tansania und Senegal.

Business Model Produktion
Branche Klimaschutz und Agrartechnologie
Stadt Aachen

Über die Firma RecyCoal

RecyCoal produziert Pflanzenkohle (Biochar) zur dauerhaften CO₂-Speicherung im Boden und verbessert damit nachhaltig die landwirtschaftliche Fruchtbarkeit, insbesondere in Entwicklungsregionen.

RecyCoal verfolgt einen innovativen Ansatz im Klimaschutz, indem es Pflanzenkohle (Biochar) nutzt, um atmosphärisches CO₂ dauerhaft im Boden zu binden. Die Technologie basiert auf der Pyrolyse von Biomasse, einem Prozess, der Kohlenstoff in eine hochstabile Form überführt, die über lange Zeiträume im Boden verbleibt. Dies dient nicht nur der effektiven CO₂-Entfernung, sondern unterstützt auch eine nachhaltige Landwirtschaft.

Die Anwendung von Biochar in der Agrarwirtschaft führt zu einer signifikanten Verbesserung der Bodenstruktur, der Wasserspeicherung und der langfristigen Fruchtbarkeit, was zu höheren Ernteerträgen führt. RecyCoal arbeitet dabei eng mit lokalen Bauern, beispielsweise in Ruanda, Tansania und Senegal, zusammen, um transparente und nachvollziehbare Carbon-Removal-Projekte zu realisieren. Die Verifizierung der Kohlenstoffspeicherung erfolgt durch Zertifizierungen, Vor-Ort-Besuche und digitale Nachverfolgung.

Das Unternehmen, das seine Wurzeln im Enactus Aachen e.V. hat und durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert wird, agiert als internationales Team von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Unternehmern. Der Hauptsitz in Aachen dient als Basis für die Koordination der globalen Klimaschutz- und Landwirtschaftsprojekte, mit dem Ziel, Klima-Aktionen und nachhaltige Landwirtschaft miteinander zu verbinden.

#entwicklungshilfe #Klimaschutz #Umwelttechnologie #Aachen #Agrarwirtschaft #NachhaltigeLandwirtschaft #Pflanzenkohle #Bodenverbesserung