User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

RUB-Makerspace

Willkommen im inspirierendsten Ort Bochums!

Der RUB-Makerspace bietet auf über 2000 m² Fläche moderne Werkstätten, Labore und Arbeitsräume in Bochum auf Mark 51°7. Er wurde als Teil des Transferkonzeptes der Ruhr-Universität initiiert, um innovative Ideen zu fördern und bei der Umsetzung zu unterstützen. Das Angebot richtet sich primär an Start-ups und Gründungsprojekte der RUB, steht aber grundsätzlich auch Unternehmen, Berufsschulen und Bürger*innen offen.

Gründungsjahr 2019
Branche Innovations- und Gründungszentrum
Stadt Bochum

Über die Firma Ruhr-Universität Bochum, Makerspace

Der RUB-Makerspace ist ein offener Ort der Ruhr-Universität Bochum mit umfangreichen Werkstätten und Laboren zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte und Start-up-Ideen.

Der RUB-Makerspace ist ein zentraler Bestandteil des Transferkonzeptes der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und fungiert als moderner, offener Ort für Innovation und Prototyping. Auf einer Fläche von über 2000 m² im ehemaligen Verwaltungsgebäude von Opel auf Mark 51°7 bietet er umfangreich ausgestattete Werkstätten, Labore und Arbeitsräume. Die Infrastruktur umfasst rund 300 Maschinen und Geräte, die zur Entwicklung, Konstruktion und Umsetzung innovativer Ideen genutzt werden können. Die Initiative wurde seit 2019 mithilfe der Förderlinie „Exzellenz Start-up Center.NRW“ umgesetzt und aufgebaut, was die strategische Bedeutung für die regionale Gründungsförderung unterstreicht.

Das Hauptzielpublikum des Makerspace sind Start-ups und Gründungsprojekte, die aus der Ruhr-Universität Bochum hervorgehen. Darüber hinaus steht der Makerspace jedoch bewusst allen Interessierten offen, was die Inklusion von Unternehmen, Berufsschulen und engagierten Bürger*innen einschließt. Diese breite Zielgruppe ermöglicht einen interdisziplinären Austausch und fördert die Vernetzung innerhalb der lokalen Innovationsgemeinschaft. Interessierte melden sich an, vereinbaren Termine und werden geschult, um die vorhandenen Ressourcen möglichst selbstständig nutzen zu können.

Als Teil der Worldfactory der RUB bietet der Makerspace eine wichtige Anlaufstelle für angewandten Transfer und praktische Innovationsarbeit. Mit regelmäßigen Open Makerspace-Zeiten sowie der Möglichkeit für spezielle Zielgruppen, zusätzliche individuelle Termine zu vereinbaren, gewährleistet er Flexibilität. Der RUB-Makerspace unterstützt damit aktiv die Transformation von der Idee zum fertigen Produkt oder Prototyp.

#Innovation #Technologie #Labor #Prototyping #Werkstatt