User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

saperatec

Revolutionäre Technologie für umweltfreundliche Verbundmaterialien-Trennung

"Saperatec bietet eine einzigartige Lösung für das globale Problem der Verbundmaterialienentsorgung. Ihre innovative Technologie ermöglicht es, sämtliche Rohstoffe aus Verbundmaterialien zu trennen und somit eine nahezu 100%ige Recyclingquote zu erreichen. Mit ihrem umweltfreundlichen Verfahren leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit von Hochleistungs-Verbundwerkstoffen."

Gründungsjahr 2011
Phase Startup Stage
Business Model Manufacturing
Branche Wasser, Abfallbehandlung & Recycling
Bundesland Sachsen
Stadt Dessau-Roßlau

Über die Firma saperatec GmbH

Saperatec bietet eine innovative Technologie zur Trennung von Verbundmaterialien, die eine nahezu 100%ige Recyclingquote ermöglicht und somit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit von Hochleistungs-Verbundwerkstoffen leistet.

Die saperatec GmbH mit Sitz in Dessau-Roßlau, Sachsen, hat eine wegweisende Technologie entwickelt, die es ermöglicht, Verbundmaterialien mithilfe von chemischen Mikroemulsionslösungen auf Tensidbasis umweltfreundlich zu trennen. Mit jährlich über einer Milliarde Tonnen an Verbundmaterialien, die in Form von Verpackungen, Getränkekartons, Photovoltaikmodulen oder Lithium-Ionen-Batterien im Müll landen, bietet saperatec eine einzigartige Lösung für dieses globale Problem. Das Unternehmen ist das erste seiner Art, das sämtliche Rohstoffe aus Verbundmaterialien einzeln zurückgewinnen kann und somit eine nahezu 100%ige Recyclingquote ermöglicht. Diese wegweisende Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für eine nachhaltige Rohstoffwirtschaft und einen wirtschaftlichen Recycling-Betrieb und wird voraussichtlich im Jahr 2023 in den kommerziellen Betrieb gehen.

Die einzigartige Technologie von saperatec ermöglicht es, Verbundmaterialien in ihre Einzelteile zu zerlegen, ohne Materialverlust oder -umwandlung. Dieser Prozess bietet die größtmögliche Wertschöpfung, indem die einzelnen Bestandteile dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden können. Das Unternehmen bietet speziell entwickelte Trennflüssigkeiten, die die Wirkung von speziellen Chemikalienmischungen nutzen und in der richtigen Anlagentechnik den Trennungsprozess ermöglichen. Als Ergebnis entstehen wiederverwertbare Einzelmaterialien und somit das Recycling des Verbundmaterials. Dieser innovative Ansatz verspricht eine nachhaltige und effiziente Lösung für das globale Problem der Verbundmaterialienentsorgung.

Die geplante Inbetriebnahme der industriellen Produktion im Jahr 2023 sowie die angestrebte Verarbeitung von etwa 18.000 Tonnen Verpackungsabfällen pro Jahr markieren einen bedeutenden Meilenstein für saperatec und die Recyclingindustrie. Die Technologie des Unternehmens ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und verwendet einen Heißwaschprozess mit einer wasserbasierten, lösungsmittelfreien Trennflüssigkeit, die mehrfach wiederverwendet wird. Darüber hinaus entsprechen alle Prozesschemikalien den europäischen Vorschriften für Lebensmittelkontaktmaterialien ohne spezifische Migrationsgrenzen. Durch seine wegweisenden Recyclinginnovationen leistet saperatec wichtige Beiträge zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Hochleistungs-Verbundwerkstoffen.

#Innovation #nachhaltigkeit #Umweltschutz #Umweltbewusstsein #Umwelttechnologie #Umweltfreundlich #Chemie #Recycling #Rohstoffe #Verbundwerkstoffe

« Zurück