User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Savvi

Die KI-basierte Future Skills-App für Young Talents und Mitarbeitende.

Savvi ist eine EdTech-Plattform, die sich auf die Vermittlung von Future Skills und Soft Skills mittels einer KI-gestützten App spezialisiert hat. Das Lernkonzept nutzt Gamification-Elemente wie Punkte, Duelle und Lotterien, um die Lernmotivation von Young Talents (Azubis und dual Studierenden) signifikant zu erhöhen. Durch anwendungsbezogene, häppchenweise Microtrainings werden Themen wie Selbstorganisation, Resilienz und Teamarbeit in den Arbeitsalltag integriert. Das Angebot richtet sich an Unternehmen verschiedenster Branchen, um deren Ausbildungsteams zu entlasten und die Mitarbeitenden fit für die Zukunft zu machen. Savvi bietet flexible SaaS-Lizenzmodelle für kleine bis große Unternehmen.

Website der Firma Savvi Learning GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Steady Stage
Business Model Abonnement
Branche EdTech

Über die Firma Savvi Learning GmbH

Savvi bietet eine KI-basierte App mit spielerischen Lern-Nuggets, um Auszubildende und Mitarbeitende in essenziellen Soft- und Future Skills zu trainieren.

Savvi Learning GmbH entwickelt eine KI-basierte App, die sich auf die Vermittlung essenzieller Soft- und Future Skills in der Unternehmenswelt konzentriert. Die Plattform zielt darauf ab, die Lernmotivation von Auszubildenden und Young Talents zu steigern und gleichzeitig Ausbildungsteams zu entlasten. Das innovative Lernkonzept, das wissenschaftlich fundiert und prämiert ist, basiert auf kurzen, anwendungsbezogenen Lern-Nuggets zu Kernkompetenzen wie professionelles Auftreten, effektive Kommunikation und Selbstmanagement. Savvi wird von namhaften Unternehmen wie Aurubis, DATEV und Geberit eingesetzt, um ihre Teams fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu machen.

Die Stärke von Savvi liegt in der Verbindung von Psychologie und Künstlicher Intelligenz. Das System nutzt adaptive, AI-basierte Lernpfade und psychometrische Skill-Assessments, um Übungen passgenau an das individuelle Skill-Level der Lernenden anzupassen. Durch den Einsatz von Gamification-Elementen, wie Levels, Duellen, Achievements und einer Lotterie, erreicht Savvi deutlich höhere Nutzungsraten als herkömmliche E-Learnings; durchschnittlich nutzen 73% der Azubis die App jede Woche. Diese spielerische Komponente macht das Lernen zu einem Erlebnis und fördert den Aufbau produktiver Gewohnheiten durch tägliche Challenges.

Obwohl der Hauptfokus auf Auszubildenden liegt, bietet Savvi auch spezielle Use Cases für First-Time-Manager, Mentales Wohlbefinden und Sales- & Service-Teams an. Die Content-Bibliothek deckt eine breite Palette von Branchen ab, darunter Einzelhandel, Pharmaindustrie, Automobilindustrie, Finanzen und Logistik. Unternehmen können den Savvi Builder nutzen, um eigene Lern-Nuggets zu erstellen oder bestehende Kurse anzupassen, wodurch eine auf die spezifische Unternehmenskultur zugeschnittene Lernlösung entsteht. Savvi operiert auf Basis eines Abonnementmodells (SaaS) mit verschiedenen Lizenzpaketen, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Unternehmensgrößen gerecht zu werden.

#SaaS #Ausbildung #HRtech #FutureOfWork #EdTech #Personalentwicklung #Gamification #eLearning #Mitarbeiterschulung #FutureSkills #Softskills