User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Scandens

Dekarbonisierung von Gebäuden: Die Zukunft der Immobilienbranche

In einer Welt, in der der Klimawandel eine der größten Bedrohungen darstellt, hat sich ein Unternehmen zum Ziel gesetzt, den Gebäudesektor zu dekarbonisieren und klimaverträglich zu machen. Mit einer innovativen Softwarelösung können Immobilieneigentümer und -dienstleister die Klimawirkung ihrer Gebäude berechnen und rentable Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen. Die automatisierte Planung und die transparente Auswahl aus über 400 Sanierungsstrategien machen das Unternehmen zu einem wegweisenden Akteur in der Dekarbonisierung von Gebäuden.

Stadt Schweiz, Zürich

Über die Firma Scandens

Die Softwarelösung ermöglicht es Immobilieneigentümern und -dienstleistern, die Klimawirkung ihrer Gebäude zu berechnen und rentable Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen, um den Gebäudesektor zu dekarbonisieren und klimaverträglich zu machen.

In der heutigen Zeit, in der der Klimawandel zu einer der größten Bedrohungen für unseren Planeten geworden ist, ist die Dekarbonisierung des Gebäudesektors von entscheidender Bedeutung. Bau und Betrieb von Gebäuden sind für fast 40% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde Scandens ins Leben gerufen. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Gebäudesektor möglichst schnell zu dekarbonisieren und klimaverträglich zu machen. Dabei setzt Scandens auf eine innovative Softwarelösung, die es ermöglicht, die Klimaverträglichkeit von Immobilien ganzheitlich, wissenschaftlich fundiert und automatisiert zu berechnen und zu optimieren.

Die Software von Scandens bietet den Akteuren im Gebäudesektor die Möglichkeit, die Klimawirkung und Klimarisiken ihrer Gebäude auf einfache Art und Weise zu berechnen und mit kostenoptimalen Maßnahmen zu verbessern. Dadurch können Immobilien klimaverträglich und rentabler gemacht werden. Die Software automatisiert den gesamten Planungsprozess, von der Datenerfassung über die Energiemodellierung bis hin zur Wirtschaftlichkeitsrechnung und CO2-Bilanzierung. Darüber hinaus ermöglicht sie einen transparenten Vergleich von über 400 verschiedenen Sanierungsstrategien, um die optimale Lösung für jeden Kundenwunsch zu finden. Somit stellt Scandens eine wegweisende Lösung für die Sanierungsplanung und Dekarbonisierung von Gebäuden dar.

Das Team von Scandens vereint Expertise in den Bereichen nachhaltiges Bauen, Energie­technik, Startup-Growth, Software­entwicklung und Machine Learning. Gemeinsam haben sie es sich zur Mission gemacht, die Dekarbonisierung des Immobiliensektors zu beschleunigen und zu einer nachhaltigeren und lebenswerteren Zukunft beizutragen. Neben der innovativen Softwarelösung engagiert sich Scandens auch für einen offenen Wissenstransfer und hat eine umfangreiche Enzyklopädie erstellt, die wichtige und wissenschaftlich fundierte Informationen enthält, die Immobiliendienstleister und -eigentümer benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft zu ergreifen. Scandens möchte damit einen Beitrag dazu leisten, den Gebäudesektor zu dekarbonisieren und die Klimaverträglichkeit von Immobilien zu verbessern.

#nachhaltigkeit #Immobilien #Bauwesen #Umweltschutz #Energieeffizienz #Klimaschutz #Gebäudesanierung #Dekarbonisierung #Umwelttechnologie #Emissionsreduktion #Softwarelösung #Energieeinsparung #CO2Reduktion #Klimawandel #GreenTech #Bauindustrie #SmartBuilding #NachhaltigeEntwicklung #Klimafreundlich

« Zurück