SmartSylvan
Transformation multifunktionaler öffentlicher Räume durch adaptive grüne Technologie.
SmartSylvan entwickelt und implementiert innovative, autonome Lösungen im Bereich der adaptiven grünen Technologie, um multifunktionale öffentliche Räume zu transformieren. Das Startup bekämpft primär den Urban-Heat-Island-Effekt und schlechte Luftqualität, um die städtische Klimaresilienz zu erhöhen. Mithilfe von Sensoren, KI-Analysen und Robotik werden Bäume autonom neu positioniert, um den größtmöglichen Umweltnutzen zu erzielen. Diese Methode maximiert die Kühlleistung und CO2-Reduktion bei gleichzeitig minimalem Ressourcen- und Personalaufwand. SmartSylvan schafft somit grünere, gesündere und energieeffizientere Stadtumgebungen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma SmartSylvan™ UG (haftungsbeschränkt)
SmartSylvan transformiert multifunktionale öffentliche Räume mithilfe adaptiver grüner Technologie. Die Kernmission des Unternehmens ist die Innovation urbaner Klimaresilienz-Lösungen, welche die Lebensqualität in Städten nachhaltig verbessern, indem sie den Urban-Heat-Island-Effekt und schlechte Luftqualität bekämpfen. SmartSylvan strebt danach, die Transformation städtischer Gebiete in grünere, gesündere Umgebungen durch den Einsatz adaptiver grüner Technologien anzuführen.
Die innovative, autonome Lösung von SmartSylvan verlagert die Natur und optimiert so multifunktionale öffentliche Räume, in denen traditionelle Baumpflanzungen unpraktisch sind. Das System funktioniert, indem Sensoren Umweltdaten sammeln, eine KI diese Bedingungen analysiert und Roboter die Bäume an den optimalen Standort verlagern. Durch diesen Prozess wird die Umweltwirkung maximiert, während gleichzeitig der Ressourcen- und Arbeitsaufwand minimiert wird. Dies führt zu bis zu 12°C kühleren Oberflächen, einer Reduktion der Lufttemperatur um bis zu 6°C, einer jährlichen CO2-Reduktion pro Baum und einer Steigerung der Energieeffizienz um bis zu 40%.
Das Unternehmen hebt sich durch seine autonome Betriebsweise ab, welche menschliches Eingreifen und Ressourcenverbrauch reduziert. Die Flexibilität des Systems ermöglicht es, sich mühelos an dynamische städtische Bedingungen anzupassen. Des Weiteren nutzt SmartSylvan KI-gesteuerte Erkenntnisse für datengestützte Entscheidungen, ist solarbetrieben und bietet eine hohe Skalierbarkeit für diverse städtische Kontexte, von kleinen lokalen Plätzen bis hin zu globalen Stadtlandschaften. Die Technologie trägt somit signifikant zur öffentlichen Gesundheit, sozialen Kohäsion, Klimaresilienz und zum ökonomischen Mehrwert städtischer Gebiete bei.
#nachhaltigkeit #KI #Umweltschutz #Robotik #SmartCity #Umwelttechnologie #Umweltinnovation #Düsseldorf #CO2Reduktion #GrüneTechnologie #Luftqualität #CleanTech