StableScore
KI-gestützte B2B-Analytik für Echtzeit-Geschäftsentscheidungen
StableScore AI ist ein personalisierter, unternehmensspezifischer KI-Assistent, der auf den internen Daten von Kunden trainiert wird und volle Datenprivatsphäre gewährleistet. Die Plattform ermöglicht es Teams, sofortige Einblicke, Zusammenfassungen und Anomalieberichte zu erhalten, wodurch manuelle Arbeit und Rätselraten entfallen. Die Lösung ist API-basiert und modular aufgebaut, um sich nahtlos in bestehende ERP-, CRM- und Dateisysteme zu integrieren. Entwickelt in Deutschland, ist StableScore AI GDPR-konform und eignet sich besonders für regulierte Branchen.
Über die Firma StableScore
StableScore AI positioniert sich als unternehmensgerechter, persönlicher KI-Assistent, der speziell auf die internen Daten und Arbeitsabläufe der jeweiligen Organisation zugeschnitten ist. Im Gegensatz zu generischen KI-Tools, die auf öffentlichen Internetdaten basieren, arbeitet StableScore AI sicher und privat direkt in der Umgebung des Kunden (On-Premise oder auf eigenen Servern), wodurch vollständiger Datenschutz und keine Abhängigkeit von externen Anbietern gewährleistet wird. Die Technologie ermöglicht es Teams, komplexe Informationen aus privaten Dokumenten oder Live-Sensordaten zu analysieren, zusammenzufassen und zu automatisieren, was zu schnelleren und datengestützten Entscheidungen führt.
Die Funktionsweise ist einfach: Nutzer können ihre Daten (Dateien, Plattformen, interne Tools) einbinden und natürliche Fragen stellen. Innerhalb von Sekunden liefert die KI sofortige Einblicke, Entscheidungsvorschläge und Anomalieerkennungen. Dies reduziert den Aufwand für manuelle Berichterstattung und Datenaufbereitung erheblich und kann den Nutzern 5 bis 10 Stunden pro Woche einsparen. StableScore AI ist bereits in verschiedenen Sektoren wie Energiesystemen, Enterprise SaaS und regulierten Industrien erfolgreich validiert und getestet worden.
Die Plattform bietet unendliche Möglichkeiten für verschiedene Abteilungen: Rechts- und Compliance-Teams können Verträge und Vorschriften schneller prüfen. Kundenbeziehungs- und ERP-Teams erhalten sofortige Verkaufs- und Betriebseinblicke. Operations- und Qualitätsteams können Trends erkennen und die Leistung optimieren. HR-Teams können Mitarbeiterfragen mithilfe interner Wissensdokumente beantworten. Der modulare, API-first-Ansatz gewährleistet eine einfache Anbindung an alle wichtigen Unternehmenssysteme, während die Entwicklung in Deutschland die Einhaltung strenger GDPR-Standards garantiert.
#Automatisierung #KünstlicheIntelligenz #Compliance #Datenanalyse #SaaS #Datenschutz #BusinessIntelligence #Deutschland #OnPremise #Geschäftsentscheidungen #WorkflowOptimierung #ERPIntegration
