User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

UTG

Ideen werden hier zur Realität – Der Business Inkubator für Umwelt- und Technologieunternehmen.

Das Umwelt-Technologische Gründerzentrum Augsburg (UTG) ist ein Business Inkubator, der junge Unternehmen und Gründer aus den Sektoren Umwelt und Technologie fördert. Es bietet erschwingliche Büro-, Werkstatt- und Laborflächen ab 14 m² sowie eine starke Infrastruktur im Umweltpark Augsburg. Kernleistungen umfassen umfangreiche Services, aktives Networking und die Anbindung an regionale Partner und Kammern, um den Aufbau erfolgreicher Unternehmen zu gewährleisten.

Gründungsjahr 1998
Branche Unternehmensförderung und Umwelttechnologie
Stadt Augsburg

Über die Firma Umwelt-Technologisches Gründerzentrum Augsburg GmbH

Das UTG ist ein öffentlich gefördertes Gründerzentrum in Augsburg, das Start-ups aus den Bereichen Umwelt und Technologie mit flexiblen Büro- und Produktionsflächen sowie umfassendem Support unterstützt.

Das Umwelt-Technologische Gründerzentrum Augsburg (UTG) dient als spezialisierter Business Inkubator für junge Unternehmen und Start-ups aus den Bereichen Umwelt und Technologie. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat es sich zum Ziel gesetzt, die Umweltkompetenzregion Augsburg zu stärken und hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen. Das UTG bietet Gründern einen leistungsstarken, kreativitätsfördernden und repräsentativen Geschäftsstandort mit moderner Infrastruktur im Umweltpark Augsburg. Es unterstützt Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, intensiv in ihrer Start-up-Phase.

Das Zentrum stellt erschwingliche Mietflächen zur Verfügung, die flexibel von 14 m² aufwärts skaliert werden können und sowohl Büros als auch Werkstatt- und Laborflächen umfassen. Die Mieter profitieren von einer robusten Infrastruktur, darunter kostenlose Veranstaltungsräume, Parkplätze und umfassendes Gebäudemanagement. Darüber hinaus ist im Full-Service-Paket Unterstützung bei administrativen Aufgaben wie Post- und Paketservice sowie Rezeption enthalten. Diese Dienstleistungen sollen die finanzielle Belastung für junge Unternehmen in der Anfangsphase so gering wie möglich halten.

Ein zentraler Bestandteil des Angebots ist die aktive Förderung von Networking und Community. Unternehmen im UTG sind Teil eines Ökosystems, das den schnellen Austausch von Erfahrungen und Wissenstransfer ermöglicht. Das Gründerzentrum fungiert als Schnittstelle zu einem breiten Netzwerk externer Partner, einschließlich der IHK Schwaben, der HWK Schwaben, Universitäten und lokalen Initiativen wie "Augsburg gründet!". Das UTG ist eine öffentlich geförderte Einrichtung, was die direkte Verfügbarkeit der Serviceangebote der beiden Wirtschaftskammern für die Mieter gewährleistet und maßgeblich zum Erfolg des Technologie- und Umweltstandorts beiträgt.

#Innovation #Umweltschutz #Umwelttechnologie #Wissensaustausch #TechnologieStartup #Gewerbeflächen