UVB
Die Stimme der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg
Die UVB vertritt die Interessen von rund 60 Mitgliedsverbänden aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen in Berlin und Brandenburg. Als Sozialpartner und Wirtschaftsvertreter setzen sie sich für wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen, unternehmerische Freiheit und die Soziale Marktwirtschaft in der Region ein. Die UVB kommuniziert die Positionen und Ziele ihrer Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und der Öffentlichkeit.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V.
Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) fungieren als Spitzenorganisation der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände der Hauptstadtregion. Sie repräsentieren die Interessen von rund 60 Mitgliedsverbänden, die Betriebe mit insgesamt etwa einer Million Beschäftigten umfassen, quer durch Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Der Hauptauftrag der UVB ist es, die sozial- und wirtschaftspolitisch relevanten Themen des Standorts Berlin-Brandenburg zu bearbeiten und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im globalen Kontext zu stärken.
Als wichtiger Akteur in der Wirtschafts- und Sozialpolitik pflegt die UVB einen ständigen Dialog mit Politik, Verwaltungen, Sozialversicherungsträgern, Gerichten und der breiteren Öffentlichkeit. Die Organisation setzt ihren Verfassungsauftrag zur eigenverantwortlichen Gestaltung von Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen in der Hauptstadtregion um und ist in zahlreichen Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger aktiv. Ihre Positionen basieren auf dem Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft, die unternehmerische Freiheit und Verantwortung für das Gemeinwohl untrennbar verbindet.
Die UVB initiiert und unterstützt verschiedene Projekte, um die Zukunftsfähigkeit der Region zu sichern, darunter Initiativen zur Digitalisierung (z.B. Digitallabor Wirtschaft 4.0), zur Fachkräftesicherung und zur beruflichen Orientierung (z.B. SCHULEWIRTSCHAFT). Sie setzt sich für intensive Förderung von Bildung und Forschung, leistungsfähige Infrastruktur und eine sichere Energieversorgung ein, um Berlin-Brandenburg zu einem attraktiven Investitionsstandort zu machen. Die Organisation agiert als Landesvertretung des BDI.
#Industrie #Digitalisierung #Ausbildung #Handel #Dienstleistungen