Wiferion (formerly Blue Inductive)
Powering the Future: Innovation in Electronics and Energy Storage
Unser Unternehmen entwickelt und vertreibt hochmoderne drahtlose Ladesysteme für die Industrie und Logistik. Unsere Technologie ermöglicht das effiziente und sichere Zwischenladen von Batterien für intelligente und autonome Robotiksysteme. Mit unserer innovativen Induktivladetechnologie setzen wir neue Maßstäbe für die Energieversorgung in verschiedenen Anwendungen und bieten zukunftsweisende Lösungen für die Industrie und Logistik.
Über die Firma Wiferion GmbH
Das Freiburger Start-up-Unternehmen Wiferion (ehemals Blue Inductive) wurde im Jahr 2016 gegründet. Das Unternehmen ist in der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Leistungselektronik und der Speicherung elektrischer Energie tätig. Wiferion konzentriert sich auf die Bereiche Automotive, Logistik und Mobilität. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt skalierbare, modulare Energiesysteme, die auf dem etaLINK 3000-Induktivladesystem basieren und durch Batteriemodule ergänzt werden. Diese Systeme sind speziell für den Einsatz in drahtlosen etaLINK-Ladegeräten optimiert und zeichnen sich durch hohe Energie- und Leistungsdichte, hohe Zyklusstabilität und höchste Systemsicherheit aus. Durch das modulare Konzept kann Wiferion schnell und kostengünstig eine Vielzahl von Kundenanforderungen erfüllen und durch die direkte Zusammenarbeit mit Herstellern von Batteriezellen eine konstant hohe Qualität der Komponenten sicherstellen.
Einzigartig macht Wiferion die Fähigkeit, aufgrund fundierter Kenntnisse in der Simulation und Dimensionierung von Spulen und Elektronik hochleistungsfähige, kompakte Ladesysteme für verschiedene Anwendungen entwickeln zu können. Das Unternehmen arbeitet direkt mit Batterieherstellern zusammen, um eine hohe Qualität der Komponenten sicherzustellen. Durch die spezielle Optimierung des Ladevorgangs für das Systemnetzwerk gewährleistet Wiferion die bestmögliche und wirtschaftlichste Nutzung des Energiespeichersystems. Die drahtlosen etaLINK-Ladesysteme sind für die neueste Generation intelligenter und autonomer Robotiksysteme ausgelegt und ermöglichen das Zwischenladen der Batterien, was Zeit spart und sicherer ist als das Laden über offene Kontakte. Wiferion bietet auch skalierbare Infrastrukturlösungen für verschiedene Installationsmöglichkeiten an, die auf die spezifischen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind.
Das Unternehmen hat eine breite Palette von Produkten, darunter das etaLINK 3000-Induktivladesystem, etaSTORE-Lithium-Eisenphosphat- und etaSTORE-Lithiumtitanat-Batteriesysteme sowie etaTRAY, etaHUB und weitere Ladeprodukte. Wiferion arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner Technologien und bietet eine umfassende Erfahrung im Bereich der Leistungselektronik und modernen Batterietechnik. Mit einem Wirkungsgrad von 93 % eröffnet die innovative etaLINK-Technologie neue Horizonte im Bereich des drahtlosen, induktiven Ladens und bietet somit eine zukunftsweisende Lösung für die Energieversorgung in der Industrie und Logistik.
#Innovation #Technologie #Industrie #Logistik #Robotik #Energie #Batterien #Drahtlos