ZDIN
DIGITAL KLAR VORAUS.
Das ZDIN (Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen) vernetzt die Spitzenreiter der Forschung mit Partnern aus der Wirtschaft. Ziel ist die aktive Gestaltung der digitalen Transformation des Landes, zusammengefasst unter dem Motto: digital klar voraus. Die Zusammenarbeit findet in themenspezifischen Zukunftslaboren zu wichtigen Bereichen wie Gesundheit, Mobilität und Energie statt.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) fungiert als zentraler Knotenpunkt, um die Spitzenreiter der Digitalisierungsforschung in Niedersachsen zu vernetzen und die digitale Transformation des Bundeslandes aktiv voranzutreiben. Das erklärte Ziel des ZDIN ist es, Niedersachsen digital klar vorauszubringen. Dies geschieht primär durch themenspezifische Plattformen, die sogenannten Zukunftslabore Digitalisierung.
In diesen Zukunftslaboren führt das ZDIN Forschende aus der Wissenschaft mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Im gemeinsamen Austausch bearbeiten sie branchenspezifische Fragestellungen der Digitalisierung. Die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse werden anschließend in anwendungsfähige Lösungen transformiert, um einen direkten Mehrwert für die Region und die Gesellschaft zu schaffen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Zukunftslabore sind auf Bereiche ausgerichtet, die für Niedersachsen von besonderer gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Relevanz sind. Dazu gehören die Sektoren Agrar, Circular Economy, Energie, Gesellschaft & Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Produktion und Wasser. Zusätzlich beteiligt sich das ZDIN aktiv an der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Webinaren und Konferenzen, um den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu fördern und überregionale Digitalisierungstreiber zu vernetzen.
#Digitalisierung #nachhaltigkeit #KünstlicheIntelligenz #Gesundheitswesen #Vernetzung #Mobilität #Kreislaufwirtschaft #InnovationHub #Agrarwirtschaft #Niedersachsen