German AgriFood Society
Zusammen schaffen wir mit einer klimapositiven Landwirtschaft eine ernährungssichere Zukunft.
Die German AgriFood Society (GAFS) ist die einzige bundesweite, unabhängige Interessensvertretung für Startups und Innovationstreiber im AgriFood-Bereich in Deutschland. Ziel ist die Etablierung einer klimapositiven Landwirtschaft und einer ernährungssicheren Zukunft durch die Förderung von Innovationen und die Stärkung der Vernetzung. Der Verein bringt Akteure entlang der Wertschöpfungskette zusammen und trägt die Anliegen der New AgriFood Economy in die Politik nach Berlin und Brüssel.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Deutsche Gesellschaft für zukunftsorientierte Land- und Ernährungswirtschaft e.V.
Die German AgriFood Society (GAFS) versteht sich als einzige bundesweite und unabhängige Interessensvertretung für Startups und Innovationstreiber im gesamten AgriFood-Bereich in Deutschland. Ihre zentrale Mission ist es, sich für eine zukunftssichere Ernährung und eine klimapositive Landwirtschaft stark zu machen. Der Verein wurde im Oktober 2019 gegründet, hervorgegangen aus einer Initiative der Agritech-Gruppe des Deutschen Start-up-Verbandes, um eine schlagkräftige Dachorganisation für die dezentral wachsende AgriFood-Szene zu schaffen. Sie arbeitet daran, soziale und ökologische Nachhaltigkeit als neuen Standard für eine moderne Land- und Ernährungswirtschaft zu etablieren und die Vernetzung innerhalb der New AgriFood Economy zu stärken.
Die GAFS treibt Innovationen aktiv voran, indem sie Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, darunter Start-ups, Wissenschaft, etablierte Industrie, Investor:innen, Banken, Verbände und Landwirt:innen. Sie stärkt die Vernetzung durch Plattformen wie die AgriFood Alliance, die verschiedene Netzwerke, Hubs und Acceleratoren vereint. Durch diese Plattformen ermöglicht der Verein seinen Mitgliedern entscheidende Zugänge und verbessert den Auftritt sowie den Austausch nach außen. Die Mitglieder arbeiten gemeinsam an der Etablierung und dem Fortschritt der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller, wobei die Themen Klimapositive Landwirtschaft, Ernährungssichere Zukunft und Ganzheitlichkeit der Nachhaltigkeit im Fokus stehen.
Ein wesentlicher Teil der Vereinsarbeit ist die politische Vertretung: Die German AgriFood Society trägt die Anliegen der innovativen Land- und Ernährungswirtschaft direkt in die politische Sphäre in Berlin und Brüssel, um passende politische Rahmenbedingungen für die Transformation zu schaffen. Darüber hinaus organisiert der Verein zahlreiche Veranstaltungen und MeetUps, darunter den AgriFood Capital Day, der Startups und Venture-Capital-Investoren zusammenbringt, sowie Roundtables und Workshops zur Vermittlung themenspezifischen Wissens. Die GAFS führt zudem jährlich wichtige Branchen-Surveys durch, wie die New AgriFood Survey, um die Bedürfnisse des Ökosystems zu erfassen und zu kommunizieren.
#Digitalisierung #Startups #nachhaltigkeit #Vernetzung #FoodTech #Agrarwirtschaft #Politik #Ökosystem