User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

KI.NRW

Zentrale Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz in NRW

KI.NRW ist die zentrale Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz in Nordrhein-Westfalen, die das KI-Ökosystem im Land sichtbar macht und vernetzt. Die Plattform, angesiedelt beim Fraunhofer IAIS und gefördert durch das Land NRW, unterstützt Unternehmen und Start-ups beim Transfer von KI aus der Spitzenforschung in die Anwendung. Ziel ist es, NRW nachhaltig an der Spitze des KI-Wettbewerbs zu positionieren und dabei stets eine ethisch verantwortungsvolle KI-Gestaltung zu fördern.

Website der Firma Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Branche Künstliche Intelligenz und Digitalisierung
Stadt Sankt Augustin

Über die Firma Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen

KI.NRW ist die zentrale Kompetenzplattform des Landes Nordrhein-Westfalen zur Vernetzung von Akteuren und Beschleunigung des Technologietransfers von Künstlicher Intelligenz in die Wirtschaft.

Die Kompetenzplattform KI.NRW ist die zentrale Anlaufstelle und Vernetzungsinitiative des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) für das Thema Künstliche Intelligenz. Die Hauptziele bestehen darin, NRW zu einem führenden Standort für angewandte KI auszubauen, das lokale KI-Ökosystem sichtbar zu machen, untereinander zu vernetzen und so den Transfer von KI-Technologien aus der Spitzenforschung in die Wirtschaft zu beschleunigen. KI.NRW legt dabei stets Wert darauf, die Menschen in den Mittelpunkt der Gestaltung von Künstlicher Intelligenz zu stellen, um Vertrauen in die Technologie aufzubauen und ihren Einsatz technisch verlässlich sowie ethisch verantwortungsvoll zu gestalten.

Die Plattform, die vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) gefördert wird und ihren Sitz beim Fraunhofer IAIS in Sankt Augustin hat, richtet sich an Akteure aus Wirtschaft, Hochschulen, anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen und Start-up-Initiativen. Das vielfältige Angebot umfasst Beratungsformate wie die KI.Sprechstunde und AI.Shadowing, Online-Formate zur Konzeptentwicklung (KI.DeepDive) sowie Einführungsvorträge (KI.Kick-off). Zudem bietet KI.NRW explorative und didaktische Werkzeuge wie die KI.Welten, den KI.Showroom zur Demonstration intelligenter Systeme und die KI.Landkarte zur Recherche von Kompetenzen.

Ein wichtiger Beitrag ist die Unterstützung des Landes bei der Stärkung der Aus- und Weiterbildung im Bereich KI. Durch Netzwerkevents wie das KI Meetup NRW und digitale Austauschformate wie AI2GO fördert KI.NRW den gezielten Wissenstransfer in die Wirtschaft. Die Initiative unterstützt damit gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Start-ups dabei, das volle Potenzial von KI nachhaltig zu erschließen und zu implementieren, und positioniert die Marke "KI made in NRW" im bundesweiten und internationalen Wettbewerb.

#Digitalisierung #Startups #KünstlicheIntelligenz #KMU #Forschung #Beratung #Vernetzung #NordrheinWestfalen #Ethik #Innovationsplattform