OncoBeta
Schmerzfreie, nicht-invasive Therapie gegen Hautkrebs ohne Operation.
OncoBeta® GmbH, mit Hauptsitz in Garching bei München, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer Hautkrebstherapien mittels epidermaler Radioisotopenanwendungen. Das Hauptprodukt, die Rhenium-SCT® (Skin Cancer Therapy), nutzt das Radioisotop Rhenium-188 zur schmerzfreien und nicht-invasiven Behandlung von Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen. Die Therapie erfordert in den meisten Fällen nur eine schnelle, personalisierte Behandlungssitzung und liefert positive ästhetische Ergebnisse.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma OncoBeta® GmbH
OncoBeta® GmbH ist ein privat geführtes Medizintechnik- und Radiochemieunternehmen mit Sitz in Garching bei München. Seit seiner Gründung konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Kommerzialisierung der epidermalen Radioisotopentherapie Rhenium-SCT® (Skin Cancer Therapy) zur Behandlung von nicht-melanomem Hautkrebs (NMSC), der weltweit häufigsten Krebsart. Das Unternehmen ist Vorreiter im Bereich der epidermalen Radioisotopenanwendungen und hat erfolgreich ein maßgeschneidertes Applikations- und Gerätemanagementsystem entwickelt, das allen regulatorischen Standards entspricht.
Das Kernprodukt, die Rhenium-SCT®, verwendet den Beta-Emitter Rhenium-188, um NMSC schmerzfrei und ohne invasive Operation zu behandeln, wodurch hervorragende ästhetische Ergebnisse erzielt werden. Die Behandlung ist in den meisten Fällen schnell, personalisiert und erfordert nur eine einzige Sitzung. OncoBeta arbeitet intensiv daran, diese Therapie in Zusammenarbeit mit medizinischen, wissenschaftlichen und industriellen Partnern weltweit für Patienten zugänglich zu machen, um die Lebensqualität von NMSC-Patienten signifikant zu verbessern.
Neben der Rhenium-SCT® bietet OncoBeta auch Wolfram-188/Rhenium-188 Generatoren für den kommerziellen Einsatz an. Das Unternehmen ist ISO 13485 & CE-zertifiziert und hat Zulassungen in Australien (TGA) und Südafrika (SAPHRA) erhalten, was seine globale Ausrichtung und das Engagement für ethische und ökonomische Kriterien unterstreicht. Das Unternehmen verfolgt die Mission, das Behandlungsportfolio im Bereich Dermatologie und Onkologie kontinuierlich zu erweitern.
#Innovation #Gesundheitswesen #Therapie #Medizintechnik #Biotech #Onkologie #Krebsbehandlung #Medizinprodukt