User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Technikzentrum Lübeck

Freiraum für Innovation, Wissenstransfer und Unternehmensgründungen in Lübeck und Schleswig-Holstein.

Das Technikzentrum Lübeck (TZL) ist Schleswig-Holsteins größtes Technologie- und Gründerzentrum und ein Gemeinschaftsunternehmen zur Förderung von Innovationen und Unternehmensgründungen. Es fungiert als Inkubator und bietet an zwei Standorten in Lübeck rund 55.000 m² flexible Büro-, Labor- und Produktionsflächen für über 210 innovative Mieter. Seit 1986 unterstützt das TZL Startups, initiiert Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und betreibt Projekte wie den Accelerator GATEWAY49.

Website der Firma TECHNIKZENTRUM Lübeck

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 1986
Branche Technologieförderung & Immobilien

Über die Firma TECHNIKZENTRUM Lübeck

Das Technikzentrum Lübeck ist Schleswig-Holsteins ältestes und größtes Technologie- und Gründerzentrum, das Innovation und Unternehmensgründungen fördert.

Das TECHNIKZENTRUM Lübeck (TZL) ist Schleswig-Holsteins ältestes und größtes Innovationszentrum, gegründet 1986 als Gemeinschaftsunternehmen der Lübecker Wirtschaft. Seine zentrale Mission ist die Förderung von Innovationen, Wissenstransfer und Unternehmensgründungen, um das Wirtschaftswachstum in Lübeck und Schleswig-Holstein zu stärken. Dafür stellt das TZL an zwei Standorten – dem TZL Campus (Wissenschaftscampus) und der TZL Seelandstraße (Logistik-Industriegebiet) – in insgesamt 20 Gebäuden rund 55.000 Quadratmeter an professionellen, flexibel skalierbaren Business-Räumen bereit.

Das TZL agiert als One-Stop-Agentur und Inkubator für seine Mieter und Projektpartner, indem es Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen fördert und Technologietransferprojekte initiiert und begleitet. Es bietet jungen Unternehmen schnellen Zugang zu Know-how, einem großen Expertennetzwerk und unterstützt sie von Anfang an bei der Entwicklung ihrer Geschäftsideen. Ergänzend dazu betreibt das TZL das FabLab Lübeck, eine offene High-Tech-Werkstatt zur kostengünstigen Prototypenentwicklung, sowie die TZL Akademie für praxisorientierte Workshops, beispielsweise im 3D-Druck.

Mit über 210 ansässigen Unternehmen und universitären Forschungsinstituten, die sich auf Technologiefelder wie Life Science/Health 4.0, Biotechnologie, IT und Logistik konzentrieren, bildet das TZL einen zentralen Innovationshub. Darüber hinaus engagiert sich das Zentrum aktiv in Projekten wie dem StartUp Accelerator GATEWAY49 und internationalen EU-Netzwerkprojekten, wobei es in über 30 Jahren bereits über 300 Firmengründungen begleiten konnte.

#Innovation #Medizintechnik #IT #3DDruck #Unternehmensgründung #Bürovermietung