Women Angels Mission 25
Offensive zur Mobilisierung von mehr Angel Investorinnen in Deutschland.
Die Women Angels Mission '25 ist eine zentrale Initiative von Business Angels Deutschland e.V. (BAND), um die Geschlechtervielfalt im deutschen Angel Investing nachhaltig zu fördern. Das Hauptziel ist die Steigerung des Anteils weiblicher Business Angels auf 25 Prozent bis zum Jahr 2025. Dies geschieht durch gezielte Awareness-Kampagnen, Vernetzungsaktivitäten, Events wie den Golden Aurora Award und unterstützende Programme. Die Mission zielt darauf ab, mehr Frauen zum aktiven Investieren zu motivieren und somit indirekt mehr Gründerinnen zu unterstützen.
Über die Firma Business Angels Deutschland e.V. (BAND)
Die Women Angels Mission '25 (WAM '25) wurde vom Business Angels Deutschland e.V. (BAND) ins Leben gerufen, um die anhaltende männliche Dominanz im deutschen Angel Investing Ökosystem aufzubrechen. Trotz des Engagements einzelner privater Investorinnen ist deren Zahl im Vergleich zu männlichen Angels noch zu gering. Die Initiative agiert als gezielte Awareness-Offensive, deren zentrales Anliegen es ist, weibliche Business Angels, oft als Angelinas bezeichnet, vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Nur durch diese Sichtbarkeit kann eine nachhaltige Veränderung hin zu mehr Gender Diversity im Bereich der Frühphasenfinanzierung erreicht werden.
Die Mission umfasst eine Reihe klar definierter Ziele: Sie strebt danach, mehr Frauen zum aktiven Investieren zu bewegen und gleichzeitig spannende Gründungen von Frauen zu fördern. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist der Women Entrepreneurs Parcours, der Gründerinnen spezifische Unterstützung bietet, sowie die Verleihung des Golden Aurora Awards, der herausragende Leistungen im Female Angel Investing würdigt. Darüber hinaus setzt sich die Initiative für eine stärkere Vernetzung innerhalb der weiblichen Investment-Community ein, um Wissen und Erfahrungen effektiv zu teilen. Ein weiterer Fokus liegt darauf, Gründerinnen nach einem erfolgreichen Exit dazu zu ermutigen, selbst als Angel Investorinnen aktiv zu werden und so den Kreislauf zu schließen.
Die Vision von Women Angels Mission '25 ist ambitioniert und zeitlich festgelegt: Bis zum Jahr 2025 soll der Anteil weiblicher Business Angels in Deutschland auf 25 Prozent steigen. Diese Veränderung wird als essentiell angesehen, da das Ökosystem sowohl mehr Investorinnen braucht, als auch Gründerinnen, die von diesen Investorinnen finanziert werden können. Die Initiative arbeitet eng mit Partnern wie dem Verband der Unternehmerinnen (VdU) zusammen, um ihre Reichweite zu maximieren und relevante Themen in Lunch-Sessions zu behandeln. Sie stellt damit einen entscheidenden Pfeiler dar, um das deutsche Start-up- und Investitionsklima gerechter und vielfältiger zu gestalten.
#Finanzierung #Deutschland #Entrepreneurship #BusinessAngels #VentureCapital
















