x-cardiac

Herz-OP-Komplikationen voraussagen: KI-Software im Einsatz
Das Unternehmen x-cardiac hat eine Software entwickelt, die Ärzte bei der Vorhersage von Komplikationen nach Herzoperationen unterstützt. Die künstliche Intelligenz-basierte Software integriert sich nahtlos in das IT-System von Krankenhäusern und kann lebensbedrohliche Komplikationen wie Blutungen und Nierenschäden vorhersagen. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten klinischen Forschungspartnern und die Validierung in klinischen Studien hat das Unternehmen seine überlegene Leistungsfähigkeit bewiesen und wird als Beispiel für KI-basierte Anwendungen in der Patientenversorgung genannt.
Über die Firma x-cardiac GmbH
Ein Unternehmen in Berlin hat eine Software entwickelt, die auf künstlicher Intelligenz basiert und Ärzten in Intensivstationen bei der Vorhersage von Komplikationen nach Herzoperationen unterstützt. Die Software, die von einem Team von Experten für klinische Entscheidungsunterstützung in kardiovaskulären Intensivstationen entwickelt wurde, zielt darauf ab, lebensbedrohliche Komplikationen nach Herzoperationen zu verhindern. Das Produkt des Unternehmens, das bereits die CE-Zertifizierung erhalten hat, integriert sich nahtlos in das IT-System von Krankenhäusern und ermöglicht die Echtzeitvorhersage von Komplikationen direkt nach der Aufnahme des Patienten auf der Intensivstation.
Die klinisch validierten Algorithmen des Unternehmens haben ihre überlegene Leistungsfähigkeit in klinischen Studien unter Beweis gestellt. Die Software kann Komplikationen wie postoperative Blutungen und Nierenschäden vorhersagen, was Ärzten die Möglichkeit gibt, rechtzeitig einzugreifen. Das Unternehmen arbeitet eng mit klinischen Forschungspartnern wie dem Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) und der Charité Berlin zusammen, um die Standardisierung zu verbessern und die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Durch die Integration der Produkte des Unternehmens in das IT-System von Krankenhäusern können Ärzte eine Schicht klinisch bedeutsamer Informationen hinzufügen und ein neues Labor für Echtzeit-Digitalbiomarker schaffen. Die Skalierbarkeit des Ansatzes des Unternehmens ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Intensivstationen und für verschiedene Anzeichen. Das Unternehmen hat bereits erfolgreich an verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen und wurde von führenden medizinischen Fachzeitschriften als Beispiel für KI-basierte Anwendungen in der Patientenversorgung genannt.
#Innovation #Technologie #KI #Software #Gesundheit #KünstlicheIntelligenz #Gesundheitswesen #Krankenhaus #Gesundheits-App #Patientenversorgung #Gesundheits-IT #Medizin #MedizinischeTechnologie #Kardiologie #Herzgesundheit #Herzchirurgie #KlinischeForschung #Operationen