Startups zum Thema #Startup
Startups in Deutschland zum Thema Startup

Garage Du
Neue Wege für Duisburg: Wirtschaftsentwicklung und Innovation im Fokus Das Unternehmen bietet Dienstleistungen und Produkte im Bereich der erneuerbaren Energien und ist spezialisiert auf die Herstellung von Solaranlagen und Photovoltaik-Produkten.

Startup Mitteldeutschland
Die Zukunft beginnt hier: Mitteldeutschlands Startup-Revolution! Startup Mitteldeutschland ist das führende Online-Magazin für die aufstrebende Startup-Szene in Mitteldeutschland. Es bietet spannende Einblicke, praktische Tipps und eine einzigartige Plattform, um junge Unternehmen zu präsentieren und zu vernetzen. Zudem fördert es die dynamische Gründerszene in der Region.

EWG Business Builder
Der perfekte Start für dein Start-up: Der EWG Business Builder Der EWG Business Builder bietet angehenden Unternehmern ein umfassendes Paket im Wert von bis zu 45.000€, einschließlich finanzieller Unterstützung, Zugang zu einem Expertennetzwerk, Rechtsberatung, Marketing- und Designagentur sowie Co-Working-Space, um den perfekten Start in die Selbstständigkeit zu ermöglichen.

ONE MISSION
Unlocking Potential, Embracing Diversity – ONE MISSION! Die Initiative "ONE MISSION" setzt sich für mehr Geschlechtervielfalt im deutschen Startup-Ökosystem ein, indem sie eine starke Community aufbaut, vernetzt und berät. Durch Kooperationen und Programme fördert sie die Vielfalt im deutschen Startup-Ökosystem und setzt sich für mehr Chancengleichheit und Sichtbarkeit für weibliche Gründer ein.

startup-map.berlin
Entfaltung des Berliner Technologie-Ökosystems: startup-map.berlin startup-map.berlin bietet eine interaktive Karte des Berliner Technologie-Ökosystems, um Startups, Investoren und Accelerators in der Stadt zu unterstützen und umfassende Unterstützung für Startups anzubieten, darunter öffentliche Finanzierung, Standortwahl, internationale Expansion und Talentangebote.

Hochschule Ruhr West – HRWStartUps
StartUp-Welle im Ruhrgebiet: Innovation und Unternehmertum vorantreiben HRWStartUps ist ein Programm zur Förderung von Innovation und Entrepreneurship im westlichen Ruhrgebiet, das interdisziplinäre Lehrangebote, praxisorientierte Gründungsberatung und ein starkes Netzwerk bietet, um unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern und eine lebenswerte Zukunft zu schaffen.

HAUS61
Logistik-Startups: Gemeinsam die Zukunft gestalten Das HAUS61 bietet Startups aus der Logistikbranche die Möglichkeit, sich mit etablierten Unternehmen zu vernetzen, gemeinsame Projekte zu starten und sich in der Branche zu etablieren. Mit einzigartiger Unterstützung und Infrastruktur bietet das HAUS61 den Startups die ideale Umgebung, um erfolgreich durchzustarten.

House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH
Boosting Innovation in Logistics and Mobility Das Unternehmen bietet Förderprogramme, Veranstaltungsformate und individuelle Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups der Logistik- und Mobilitätsbranche. Es wird durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gefördert.

qCoat GmbH
Revolutionary Membrane Technologies: Transforming Liquid Processing Revolutionäre Membranfunktionalisierungstechnologie für die Wasseraufbereitung, Getränkefiltration, Biotechnologie und Lebensmittelverarbeitung, die durch proprietäre ebeam-Technologie und anpassbare Membranliganden eine nachhaltige Leistung bietet.

Jetztpat
Your Digital Expat Companion: Simplifying Relocation to Germany Jetztpat bietet eine einzigartige Kombination aus digitalen Tools und persönlicher Betreuung, um Expats bei der Integration in Deutschland zu unterstützen und den Einwanderungsprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Startbahn 13, die Gründungsberatung der HTWK Leipzig
Startbahn 13: Dein Weg in die Selbstständigkeit Startbahn 13 bietet maßgeschneiderte Beratung und Coaching für angehende Gründer, unterstützt bei der Beantragung von Fördermitteln und hat einen starken Fokus auf individuelle Bedürfnisse, um den Weg zur Selbstständigkeit zu erleichtern.

ruhrvalley Start-up-Campus (Hochschule Bochum)
Der Pfad zur Gründung: Der ruhrvalley Start-up-Campus Der ruhrvalley Start-up-Campus ist eine Initiative zur Förderung von Gründungen, die eng mit renommierten Hochschulen zusammenarbeitet, um Gründungsinteressierte bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen durch kostenlose Beratung, Workshops und Netzwerke zu unterstützen.

Bluelion Incubator
From Zero to One: Bluelion's Startup Incubator Blues Bluelion Incubator: Der ultimative Startpunkt für Technologie-Startups in Zürich und darüber hinaus. Mit maßgeschneidertem Coaching, Büroräumen und Networking-Möglichkeiten unterstützt Bluelion angehende Unternehmer dabei, in einem wettbewerbsintensiven Markt Fuß zu fassen und sichtbar zu werden, indem es eine dynamische und kollaborative Gemeinschaft von Unternehmern, Investoren und Branchenexperten fördert und so ein Ökosystem schafft, das Innovation und Wachstum fördert.

vivido travel
Unvergessliche Erlebnisse: Maßgeschneiderte Bucket-List-Reisen in Echtzeit Ein Unternehmen, das maßgeschneiderte Bucket-List-Reisen anbietet, die in Echtzeit zusammengestellt werden und es den Kunden ermöglicht, aus einer Vielzahl von sorgfältig ausgewählten Erlebnissen zu wählen und ihre Reisen nach ihren eigenen Wünschen zu konfigurieren.

Businettes UG
Die Macht der Gründerinnen: Businettes unterstützt Frauen auf dem Weg zum eigenen Startup Businettes ist ein Gründerinnen-Hub, das Frauen dabei unterstützt, erfolgreiche Unternehmen zu gründen, indem es ein breites Angebot an Coachings, Workshops und ein starkes Netzwerk bereitstellt.

hatched
Revolutionizing Co-founder Matching for Incubators and Accelerators Hatched bietet eine Software, die Inkubatoren und Accelerators dabei unterstützt, passende Gründerteams zu finden und zu integrieren, um hochwertige Startups zu fördern und ihr Portfolio zu verbessern.

WHO:IN
Empowerment durch Gründung: WHO:IN unterstützt Frauen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen Die Plattform WHO:IN unterstützt Frauen dabei, ihre eigenen Unternehmen zu gründen, indem sie sie mit Gründungsexpert:innen, Co-Founder:innen und Finanzierungsmöglichkeiten vernetzt und so die Gründungsquote von Frauen in Deutschland erhöht.

Entrepreneurship Zentrum Witten
Entrepreneurial Harmonie: Nachhaltige Gründungskultur in NRW Das Entrepreneurship Zentrum Witten fördert soziale und nachhaltige Gründungsideen, bietet Co-Working Spaces und Programme zum Durchstarten an und dient als wichtige Schnittstelle zwischen akademischer Forschung und unternehmerischer Praxis. Mit seinem Fokus auf gesellschaftliche Verantwortung schafft es eine unterstützende Umgebung für angehende Unternehmer.

Heidelberg Startup Partners e.V.
Brücken bauen: Startups aus der Wissenschaft fördern Die Heidelberg Startup Partners bieten maßgeschneiderte Accelerator-Programme, Mentoring und Venture Capital für Gründer:innen aus dem wissenschaftlichen Umfeld und fördern innovative Lösungen in den Bereichen Life Sciences, Industrietechnologie und maschinelles Lernen. Ihr Ziel ist es, vielversprechende Startups bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen und ihr Wachstum zu fördern.

Bamberg Startup e.V.
Von der Idee zur Tat: Deine Visionen verwirklichen Ein Unternehmen, das eine Plattform für die Erstellung und den Verkauf von benutzerdefinierten Produkten wie T-Shirts, Tassen und anderen Geschenkartikeln anbietet.

shopstartups
Revolutionäre Produkte von aufstrebenden Startups – entdecke die Innovation! Dieses Unternehmen bietet eine Plattform, auf der Kunden innovative und nachhaltige Produkte von Start-ups entdecken, kaufen und unterstützen können. Die Plattform ermöglicht es den Kunden außerdem, Feedback zu den Produkten zu geben, um die Start-ups bei ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen.

Upsters Energy GmbH
Rocke deinen Tag mit Upsters Energy - die neue Art, wach zu werden! Upsters Energy bietet zuckerfreie Bonbons mit Koffein, B-Vitaminen und 5-HTP an, die schnell wirken und in einer wiederverwendbaren Dose verpackt sind. Die Bonbons sind eine praktische Alternative zu Kaffee und Energy-Drinks und sollen dabei helfen, motivierter an Aufgaben heranzugehen. Mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und ohne künstliche Farbstoffe oder Zucker legt das Unternehmen Wert auf Nachhaltigkeit und Gesundheit.

ATHENE Digital Hub Cybersecurity
ATHENE: Deutschlands führende Innovationscommunity für Cybersecurity-Startups ATHENE Digital Hub Cybersecurity ist der führende Innovationshub für Cybersecurity-Startups in Deutschland. Der Hub vernetzt Startups, Unternehmen, Investoren und andere Stakeholder, um Innovationen im Bereich Cybersicherheit voranzutreiben und Forschungsergebnisse nachhaltig in die Anwendung zu bringen.

CUBEX ONE
Der ideale Nährboden für medizintechnologisches Wachstum Im CUBEX ONE finden junge Unternehmen im Bereich Medizintechnologie die optimale Umgebung für erfolgreiches Wachstum, mit modernen Büro-, Labor- und Eventflächen sowie einer einzigartigen Vernetzung im Startup-Ecosystem NEXT MANNHEIM und dem Businessnetzwerk des Mannheim Medical Technology Cluster.

fintogether – The SMART Finance Accelerator
Revolutionäre Unterstützung für Finanz-Startups: Fintogether SMART Finance Accelerator Fintogether ist der erste SMART Finance Accelerator für early-stage Startups, der vielfältige Ideen zur Digitalisierung der Finanzbranche fördert und umfassende Programme zur Unterstützung bei der Umsetzung und Skalierung von Innovationen bietet.

Düsseldorfer Innovations- und Technologiezentrum
Startups willkommen: Wachstumschancen in Düsseldorf-Bilk Das Innovations- und Technologiezentrum in Düsseldorf bietet Startups und jungen Unternehmen auf 21.000 m² preiswerte Büros und Labore sowie ein starkes Netzwerk zur Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg.

Fraunhofer Venture
Fraunhofer Venture: Pioniere der Spitzentechnologie Fraunhofer Venture – Ein Hightech-Company-Builder, der Forscher und Unternehmer zusammenbringt, um revolutionäre Ideen in die Realität umzusetzen und optimale Voraussetzungen für den Erfolg von Deeptech Startups und KMUs zu schaffen.

BASE Co-Working
Kreative Köpfe vereint: BASE Co-Working in München BASE Co-Working bietet modern ausgestattete Arbeitsplätze und Workshop-Räume für Unternehmer und Selbstständige in der belebten Maxvorstadt in München. Mit einem monatlichen Beitrag ab 250 Euro zzgl. MwSt. erhalten Kreative die Möglichkeit, in einer inspirierenden Umgebung zu arbeiten und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die zentrale Lage in der Nähe von Cafés, Bars und Restaurants sowie die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel machen BASE Co-Working zu einem attraktiven Standort für kreatives Arbeiten.

1000 Satellites GmbH
Dezentrale Coworking-Spaces: Flexibles Arbeiten direkt vor der Haustür Dezentrale Coworking-Spaces für flexibles Arbeiten und inspirierenden Austausch in der Metropolregion Rhein-Neckar und München bieten eine wohnortnahe und umweltfreundliche Alternative zum Pendeln.

Business Metropole Ruhr GmbH
Ruhrgebiets-Wirtschaft: Gemeinsam stark für die Zukunft Der Anbieter ist ein führender Hersteller von Elektrofahrzeugen und Batteriespeichersystemen, der sich auf die Entwicklung und Produktion von umweltfreundlichen Mobilitätslösungen spezialisiert hat.

PosterLab
Revolutionäre Plattform für wissenschaftliche Zusammenarbeit und Projektmanagement PosterLab bietet eine innovative digitale Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte effizient zu strukturieren und erfolgreich mit externen Partnern zusammenzuarbeiten. Die Plattform erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Teams und externen Partnern, indem sie klare Prozesse, eine zentrale Dateiverwaltung und differenzierte Berechtigungen bietet. Darüber hinaus ermöglicht sie den Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek mit Design-Ressourcen und nutzt kollaborative Tools, um die Effizienz und Qualität von Forschungsprojekten zu steigern.

Rheinland Pitch
Die Bühne für innovative Startups: Rheinland-Pitch Der Rheinland-Pitch ist ein großer Startup-Pitch-Wettbewerb, der jungen Unternehmen eine Plattform bietet, um ihre Geschäftsideen vor Investoren und Interessierten zu präsentieren. Mit Pitch-Training, wertvollem Feedback und Networking-Möglichkeiten unterstützt der Rheinland-Pitch die Startup-Szene und fördert Unternehmer dabei, ihre Ideen voranzutreiben.

HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Verwaltungs-GmbH
HUB31 - Innovationszentrum für Technologie-Start-ups Das Technologie- und Gründerzentrum bietet technologieorientierten Start-ups und Freelancern vollausgestattete Büros, Coworking- und Werkstattflächen sowie Konferenz- und Eventräumlichkeiten. Es ermöglicht Gründern, ihre Ideen weiterzuentwickeln, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen und ist ein zentraler Teil der Digitalstadt.

comdirect Startup Garage
Die comdirect Startup Garage: Starte durch ohne Anteilsabgabe! Die Startup Garage ist ein kostenfreies Acceleratorprogramm, das vielversprechende Ideen intensiv unterstützt und den Innovationstransfer zwischen Startups und etablierten Unternehmen fördert. Sie bietet Co-Working Space, finanzielle Starthilfe, Experten-Support und die Möglichkeit, comdirect als Kunden zu gewinnen, ohne dabei Unternehmensanteile zu verlangen. Mit einem klaren Fokus auf die Entwicklung und Präsentation von Prototypen bietet die Startup Garage eine attraktive Plattform für Startups, um ihre Ideen voranzutreiben.

ruhrSTARTUPWEEK
Innovation Days: 5 Tage, 50+ Events, Gründung, Wachstum, Digitalisierung! Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Events und Veranstaltungen zu den Themen Gründung, Wachstum, Digitalisierung und Innovation an, darunter Workshops, Impulsvorträge, Meetups, Pitches, Messen und Networking-Veranstaltungen, sowohl physisch als auch hybrid.

fokus-m UG
Transforming Travel: The Multifunctional Luggage Solution Ein Unternehmen, das innovative und nachhaltige Lösungen für den öffentlichen Verkehr entwickelt und patentiert.

Gründungsbüro der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Entfache die Gründungslust: Deine Zukunft beginnt hier! Professionelle Unterstützung bei Finanzierung, Coaching, Qualifizierung und Mentoring für angehende Unternehmer, um aus Ideen erfolgreiche Unternehmen entstehen zu lassen - ein einzigartiger und unverzichtbarer Anlaufpunkt für Gründungsinteressierte.

Startupjoblist.com
Finde deinen Groove in der Startup-Szene: Jobsuche mit Startupjoblist.com! Startupjoblist.com ist die führende Plattform für Jobs in der deutschen Start-up-Szene, die Jobsuchende mit innovativen Start-ups verbindet und spannende Möglichkeiten zur Karriereentwicklung bietet.

WERK X Startup Inkubator Bochum
Entdecke das Potential deiner Idee mit WERK X! Dieses Unternehmen fördert Gründerinnen und Gründer, die mit ihrer Idee erfolgreich sein wollen und sucht für ihre Batches jeweils drei Startup-Teams, die mit ihrer Hilfe ihre Idee zu einem marktreifen Startup entwickeln.

C Wire
Harmonious Ad Tech: Die Zukunft des Online Advertising C Wire bietet innovative Technologie für die cookiefreie Auslieferung von Werbung in relevanten, sicheren und hochwertigen Umfeldern in der digitalen Werbebranche an, um den Konflikt zwischen Werbung und Datenschutz zu lösen. Mit natural language processing, künstlicher Intelligenz und kontextbezogener Technologie ermöglicht C Wire die Auslieferung von attraktiven und großflächigen Werbeformaten.

HK100 KRAVAG Coworking Space
Innovative Logistik: HK100 - Wo Ideen wachsen HK100 bietet kostenfreie 6- bis 12-monatige Programme, persönliches Coaching und Vernetzungsmöglichkeiten für innovative Startups und Game Changer aus den Bereichen Logistik und Mobilität in Hamburg. Mit modernen Einrichtungen und einem starken Netzwerk unterstützt HK100 Startups dabei, innovative Lösungen voranzutreiben und sich mit Branchenkennern zu vernetzen.

Kompass
Der Weg zum unternehmerischen Erfolg: Kompass begleitet Sie Kompass bietet umfassende Unterstützung für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle, die Umsetzung innovativer digitaler Strategien und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen. Mit Beratungsleistungen, Coaching und praxisnahen Veranstaltungen ist Kompass ein kompetenter Partner auf dem Weg in die Selbstständigkeit und zum unternehmerischen Erfolg.

The Pitch Club
Der Ring der Startups: Präsentiere deine Idee vor Investoren beim Pitch Club Der Pitch Club bietet jungen Startups die Möglichkeit, sich vor erfahrenen Investoren zu präsentieren und kritische Fragen zu beantworten, um Kapital für ihre innovative Geschäftsidee zu beschaffen. Mit einer Erfolgsquote von über 40% bei der Kapitalbeschaffung hat sich der Pitch Club als wichtiger Bestandteil des Startup-Ökosystems etabliert und bietet eine einzigartige Plattform für Networking und Austausch.

WORLDFACTORY Start-up Center der Ruhr-Universität Bochum
Die Schmiede der Zukunft: Ideen werden zu Geschäftsmodellen! Das Worldfactory Start-up Center (WSC) an der Ruhr-Universität Bochum unterstützt angehende Unternehmer dabei, ihre innovativen Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle umzusetzen und auf den Markt zu bringen. Das Zentrum bietet Beratungs- und Lehrangebote sowie Coworking-Flächen für die Produktentwicklung und fördert Gründungen aus der Wissenschaft.

FroGoodies
Entdecke die Welt des guten Geschmacks Frogoodies ist eine digitale Plattform, die internationalen Köchen ermöglicht, authentische internationale Gerichte ressourceneffizient und nachhaltig herzustellen und anzubieten. Mit einem effizienten Lieferdienst und einem breiten Angebot an internationalen Spezialitäten ist Frogoodies die Anlaufstelle für authentische internationale Küche in Deutschland.

Vegshelf UG (haftungsbeschränkt)
Entdecke die aufregendsten Lebensmittelmarken Europas auf Vegshelf! Das Unternehmen bietet eine Plattform für den Verkauf und Kauf von Lebensmittel- und Getränkemarken für Lebensmittelhändler.

Accelerator – General Accelerator, Government-backed Accelerator, University & Research Institution Accelerator
The Accelerator for Energy, Smart City, and eHealth Startups Das preisgekrönte Startup-Beschleunigungsprogramm unterstützt Startups in den Bereichen Energie, Smart City und eHealth und bietet ein kostenloses Programm ohne Beteiligungs- oder Gebührenforderungen an, sowie Zugang zu einem umfassenden Netzwerk von etablierten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten.

conspace
Ruhe und Produktivität in zentraler Lage: Conspace bietet die ideale Arbeitsumgebung Flexibles und angenehmes Arbeitsumfeld für Selbständige und Start-Ups in zentraler Lage mit ruhiger Atmosphäre, optionalem Besprechungsraum und gut ausgestatteter Küche.

German Accelerator
Die Mission des German Accelerator: Startups auf Erfolgskurs bringen Der German Accelerator unterstützt deutsche Startups bei der internationalen Expansion durch maßgeschneiderte Programme, intensive Workshops und Zugang zu einem globalen Netzwerk von Geschäftspartnern und Investoren. Mehr als 500 Startups haben an den Programmen teilgenommen und über US$ 4,9 Milliarden an Finanzierung erhalten.

MAK3it GmbH
Empowerment durch Innovation: Nachhaltigkeit und Agilität in Aktion Dieses Unternehmen bietet eine Kombination von Dienstleistungen im Bereich Start-up-Denkweisen, agiles Arbeiten und gesellschaftliches Engagement im Bereich Klimaschutz und Social Entrepreneurship an, um Menschen dabei zu unterstützen, nachhaltig und innovativ zu wirken.

MARS Center for Entrepreneurship Hochschule Mannheim
MARS - Der Weg in die Selbstständigkeit Dieses Unternehmen produziert und vertreibt hochwertige Sportbekleidung und -ausrüstung für verschiedene Sportarten und Aktivitäten.

Cashwalk
Connecting Startups and Investors: The Cashwalk Experience Mit Cashwalk bietet ein deutsches Unternehmen eine Plattform für Startups und Investoren, um in einer exklusiven Umgebung potenzielle Partner zu treffen und erfolgreiche Beziehungen zu knüpfen. Das Ziel ist es, allen Teilnehmern ein bestmögliches Erlebnis in einer sicheren Atmosphäre ohne Ablenkungen zu bieten.

MAFINEX Technologiezentrum
Starte durch im MAFINEX Technologiezentrum - Hier werden Tech-Träume wahr! Das MAFINEX Technologiezentrum bietet tech-orientierten Startups die ideale Umgebung, um ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen erfolgreich auf den Markt zu bringen. Mit über 170 erfolgreichen Unternehmen, flexiblen Büroeinheiten und Veranstaltungsräumen sowie wertvollen Netzwerken und Expertenwissen ist es ein optimaler Ort für den Markteinstieg.

WERK1.Bayern GmbH
Digitale Innovationen im Herzen Münchens Das WERK1 bietet Coworking Spaces, einen Startup-Inkubator und ein Coliving-Konzept, um digitale Startups zu fördern und eine lebendige Gründungs-Community zu schaffen. Mit individuellem Coaching, Mentoring und einer Vielzahl von Veranstaltungen ist das WERK1 der ideale Ort für Gründer*innen, um an ihren Projekten zu arbeiten.

Tomahawk.VC
Die Zukunft gestalten: Tomahawk.VC - Ihr Weg zum Erfolg in Web3! Investor, der Start-ups in der Web3-Branche unterstützt und sich auf innovative Technologien und digitale Lösungen konzentriert, um jungen Unternehmen zu helfen, erfolgreich zu wachsen und sich zu etablieren.

Hochschule RheinMain
Launchpad für Gründer*innen: Unterstützung und Vernetzung an der Hochschule RheinMain Das Competence and Career Center und der Inkubator Connect bieten umfassende Unterstützung für Gründer*innen an der Hochschule RheinMain und ihrer Umgebung, darunter Beratung, Vernetzung und finanzielle Unterstützung für Prototypenbau. Zudem arbeitet die Hochschule mit anderen Bildungseinrichtungen zusammen, um ein Founders Network RheinMain anzubieten und eine überregionale Ringvorlesung "Von der Idee zur Gründung" zu organisieren.

HHL DIGITAL SPACE
Startups auf Erfolgskurs: 12 Wochen bis zum Pitch-Erfolg HHL DIGITAL SPACE bietet ein 12-wöchiges Inkubatorprogramm für Startups mit digitalen Ideen an, bei dem die Teilnehmer ihre Ideen validieren, mit Kunden sprechen und ihre Projekte vor potenziellen Investoren präsentieren können. Das Unternehmen bietet ein starkes Netzwerk von Mentoren und Partnern, um angehende Unternehmer zu unterstützen und fördert den gemeinsamen Erfolg in der Community.

Zukunft.Coburg.Digital
Digitale Heimat für Startups im Green Valley Zukunft.Coburg.Digital: Die Anlaufstelle für Startups in Coburg und Umgebung - mit starker Vernetzung, Nachhaltigkeit und digitalen Innovationen zur Förderung und Unterstützung von Startups.

Next Big Thing
Venture-Studio für die Machine Economy: Deep-Tech-Ventures und langfristige Unterstützung Das Innovations-Studio Next Big Thing spezialisiert sich auf die Entwicklung von Deep-Tech-Ventures im Bereich IoT, AI und DLT und bietet angehenden Gründern und Unternehmern langfristige Unterstützung, ein umfassendes Toolkit für die Entwicklung von Technologien und innovative Strategien sowie Mentoring für Startups. Mit technischem Know-how, intelligenter Finanzierung und disruptiven Innovationen positioniert sich Next Big Thing als Vorreiter in der Machine Economy.

START Nuremberg e.V.
Schmiede deine eigene Zukunft: Gemeinsam wachsen, entwickeln und verändern! Unsere Zeitschrift beschreibt eine Anlaufstelle in Nürnberg, die Studenten dabei unterstützt, ihre Ideen in die Tat umzusetzen, Talente zusammenbringt und Startups bei ihrer Entwicklung und ihrem Wachstum unterstützt. Die Community bietet Raum für persönliche Entwicklung und die Verwirklichung eigener Initiativen.

Startupverband
Starte durch mit dem Startupverband RLP: Unterstützung für angehende Unternehmer! Der Startupverband RLP bietet angehenden Unternehmern in Rheinland-Pfalz Unterstützung, Ressourcen und Netzwerkmöglichkeiten, um innovative Ideen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln.

Startup Stuttgart e.V.
Von Ego- zu Öko-System: Startup Stuttgart e.V. als Plattform Das Unternehmen bietet eine Plattform für Startups und ermöglicht es, der nahezu unüberschaubaren Zahl an Akteuren in der Metropolregion Stuttgart einen Fokuspunkt zu geben.

heynanny
Die Kinderbetreuungs-Revolution im HR-Sattel Ein Unternehmen, das Technologielösungen für die Personalbeschaffung und das Talentmanagement anbietet, indem es ein umfassendes Bewerber-Tracking-System und eine Plattform für das Talentmanagement entwickelt und anbietet.

Munich Global Impact Sprint
Shaping the Future Together: Munich Global Impact Sprint - Where Innovation Meets Impact Die Munich Global Impact Sprint ist eine wegweisende Initiative, die talentierte Unternehmer aus verschiedenen Münchner Universitäten zusammenbringt, um gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Innovationszentren und Universitäten schafft die Munich Global Impact Sprint eine einzigartige Plattform für unternehmerische Talente, um Innovationen voranzutreiben, die einen positiven Einfluss auf die Welt haben.

Fusion Campus – German Center of Games Competence
Das Geheimnis des Gamechanging Thinking: Fusion Campus und die Zukunft der Unternehmen Fusion Campus ist das Kompetenzzentrum, das die Gaming-Industrie mit anderen Wirtschaftszweigen verbindet und Startups sowie Unternehmen dabei unterstützt, auf die innovativen Denkweisen und Technologien eines zukunftsbestimmenden Weltmarkts zuzugreifen.

Technopark Winterthur
Der Orbit für innovative Köpfe: Technopark Winterthur Der Technopark Winterthur bietet eine ideale Umgebung für innovative Köpfe, um ihre Ideen in die Realität umzusetzen, mit Büroräumen, Meetingräumen, Coworking-Plätzen und einem einzigartigen FABLAB-Makerspace sowie regelmäßigen Events und Kursen zur Förderung des Wissensaustauschs.

Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE)
Empowering Entrepreneurial Minds: Creating a Sustainable Future Das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) bietet Ausbildungs- und Forschungsprogramme im Bereich Entrepreneurship, um Startups zu fördern und unternehmerische Persönlichkeiten zu entwickeln. Es motiviert und befähigt Menschen jeden Alters zum unternehmerischen und verantwortungsvollen Denken und Handeln durch interaktive Ausbildungsangebote, Gründungsförderung und regionale sowie internationale Projekte.

Hamburg Kreativ Gesellschaft
Von der Idee zur Marktreife: Music WorX fördert Start-ups in der Musikindustrie Der Inkubator Music WorX fördert Start-ups in der Musikindustrie, indem er finanzielle Unterstützung sowie speziell zugeschnittene Trainings und Coachings anbietet, um innovative Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Musik und Technologie zu entwickeln.

Accelerator – Government-backed Accelerator, University & Research Institution Accelerator
GATEWAY49: Turning Ideas into Reality GATEWAY49 unterstützt Startups in Schleswig-Holstein dabei, innovative Ideen voranzutreiben und ein starkes Startup-Ökosystem im Norden zu etablieren, indem es finanzielle Unterstützung, Coaching, exklusiven Netzwerkzugang und Prototyping-Möglichkeiten bietet, um Gründer:innen dabei zu helfen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und erfolgreiche Unternehmen aufzubauen. Mit Fokus auf Branchen wie Medizintechnik, Logistik, Smart City und Energiewirtschaft bringt das Accelerator-Programm Startups voran.

BERLIN STARTUP SCHOOL
Von der Idee zum Investment: Die Berlin Startup School begleitet angehende Gründer*innen Die Berlin Startup School begleitet angehende Unternehmer von der Idee bis zur Investitionsreife und bietet umfassende Programme, Coaching und Beratung durch eine Vielzahl von Mentorinnen, Coaches und Unternehmern. Mit ihrer globalen Ausrichtung zielt die Berlin Startup School darauf ab, angehende Gründer aus der ganzen Welt zu inspirieren und zu unterstützen, um die nächste Generation von Unternehmern zu fördern.

2b AHEAD Ventures
Technologievorsprung für die Zukunft: Unser innovativer Ansatz für disruptive Geschäftsmodelle Wir bauen die Zukunft: Durch die enge Zusammenarbeit mit Europas größtem Zukunftsforschungsinstitut entwickelt 2b AHEAD Ventures disruptive Geschäftsmodelle, baut Gründerteams auf und gründet Startups, die ganze Branchen verändern. Mit einem einzigartigen Vorsprung in der Identifizierung und Umsetzung von Zukunftstechnologien bieten sie attraktive Anlagemöglichkeiten für Investoren und Mittelständler.

CHSN Consulting & Investment GmbH
Die Kunst des Erfolges: Startup-Mentoring und Matching für Innovation Unterstützung von Startups bei der Realisierung ihres Potenzials durch Mentoring, Matching-Services und Investitionsförderung.

ruhr:HUB GmbH
ruhrHUB - Treibende Kraft für digitale Innovationen Der ruhrHUB ist ein zentraler Knotenpunkt für digitale Innovationen im Ruhrgebiet, der Start-ups, Unternehmen und digitale Experten aus der Region miteinander vernetzt und die digitale Wirtschaftsentwicklung fördert. Mit enger Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Start-ups unterstützt der ruhrHUB die Verwirklichung von Ideen und treibt die digitale Transformation in der Region voran.

Startup Campus Switzerland
Startup Campus: Where Entrepreneurs Find Their Groove Startup Campus Switzerland bietet ein umfassendes Unterstützungsangebot für angehende Gründer und etablierte Startups, darunter Trainings, Coachings, Coworking-Spaces, Inkubatoren, Events und Fachkonferenzen. Mit starken Partnern im Schweizer Startup-Ökosystem und langjähriger Erfahrung ist es eine wichtige Anlaufstelle für Unternehmer auf ihrem Weg zum Erfolg.

CargoSteps
Revolutionäre Software für effiziente Sendungsverfolgung und Kapazitätsauslastung in der Logistik! Ein innovatives Startup aus dem Rhein-Main-Gebiet bietet eine Softwarelösung für Spediteure und Frachtführer, die eine optimale Kapazitätsnutzung und Echtzeit-Sendungsverfolgung ermöglicht, und somit die Effizienz in der Logistikbranche steigert.

Startup Port
Startup Power: Die geballte Gründungskompetenz der Metropolregion Hamburg Hol dir das geballte Wissen und die Unterstützung einer ganzen Region für deine Gründung! Im Startup Port bekommst du alles, was du brauchst, um deine Idee zum Leben zu erwecken – von Beratung und Coaching bis hin zu einem starken Netzwerk. Hier bündeln neun Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus der Metropolregion Hamburg ihre Kräfte, um dich bei deinem Gründungsvorhaben zu unterstützen.

Lagarde1
Die Schmiede für digitale Geschäftsmodelle: LAGARDE1 in Bamberg Das Digitale Gründungszentrum LAGARDE1 unterstützt Gründungsinteressierte dabei, ihre Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle umzusetzen, indem es Startups, Studierende und regionale Unternehmen vernetzt, Coaching und themenspezifische Veranstaltungen anbietet und einen Coworking und Office Space für digitale Geschäftsmodelle bereitstellt.

betahaus Hamburg
Kreative Freiheit: Arbeiten, Austauschen, Entwickeln Ein kreativer Arbeitsraum und Community für Kreative, Startups und Unternehmen, die nach einem inspirierenden Ort zum Arbeiten suchen und sich weiterentwickeln wollen. Mit flexiblen Räumlichkeiten, einem vielfältigen Netzwerk und Wissen unterstützen wir Menschen dabei, aus ihren Routinen auszubrechen und sich weiterzuentwickeln.

zealaxx AG
Wachstum beschleunigen, Erfolg gestalten Ein einzigartiges Konzept, das Start-ups und Investoren aktiv unterstützt, mit Fokus auf schneller, kompetenter und ergebnisorientierter Hilfe entlang des gesamten Vermarktungsprozesses und im HR-Bereich.

Entrepreneurclub Winterthur
Gemeinsam für die Zukunft: Innovationsökosystem Winterthur Der Entrepreneur Club Winterthur fördert das Innovationsökosystem in Winterthur durch Veranstaltungen, Workshops und Networking-Events, um eine lebendige Gemeinschaft für Startups und Unternehmen zu schaffen.

Starthouse Spessart – Digitales Gründerzentrum in Lohr a.Main
Die digitale Schmiede des Spessarts Das Digitale Gründerzentrum Starthouse Spessart bietet Startups und Gründer:innen im Bereich Digitalisierung einen Anlaufpunkt mit Co-Working-Plätzen, Startup-Offices und einem kostenfreien Accelerator-Programm "Startup Journey", unterstützt durch ein regionales Netzwerk aus Unternehmen, Business Angels und Hochschulen.

Startup Campus 0711
Startup Campus 0711 - Wo Wissenschaft und Innovation zusammenkommen! Startup Campus 0711 bietet maßgeschneiderte Beratung und ein breites Netzwerk an Finanzierungspartnern für wissenschaftsbasierte Start-ups am Campus Stuttgart an und hebt sich durch enge Verbindungen zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen als einzigartige Unterstützungsstruktur hervor.

Hochschule für Technik Stuttgart
Gründungszentrum für angehende UnternehmerInnen PLAN G bietet angehenden UnternehmerInnen und GründerInnen Unterstützung, Ressourcen und Know-how, um ihre Ideen in erfolgreiche Unternehmen umzusetzen, einschließlich Beratung, Coaching, Inkubatorprogramme und Workshops.

Hessischer Gründerpreis – KIZ Sinnova gGmbH
Der Hessische Gründerpreis: Sichtbarkeit, Netzwerke, Erfolg! Der Hessische Gründerpreis bietet jungen Unternehmern und Nachfolgern die Möglichkeit, ihre Ideen national bekannt zu machen, wertvolle Netzwerke aufzubauen und sogar für den Deutschen Gründerpreis nominiert zu werden. Mit breiter medialer Präsenz und Unterstützung bei der Geschäftsentwicklung ist der Hessische Gründerpreis der ideale Anreiz für aufstrebende Unternehmer in Hessen.

inContAlert
Hörgerät der Inkontinenz: inContAlert revolutioniert die Blasenüberwachung! Das Unternehmen entwickelt eine tragbare Sensortechnologie zur Überwachung des Blasenfüllstands, um Patienten mit Inkontinenz zu helfen und gesundheitsschädliche Komplikationen zu vermeiden.

Digital Innovation Hub Düsseldorf, Rheinland
Von Idee zur Weltveränderung - gemeinsam wachsen! Schaffung von Möglichkeiten für Gründer: Vernetzung von Mittelstand, Start-ups, Scale-ups, Konzernen, Wissenschaftlern und Investoren zur Förderung digitaler Geschäftsmodelle und Innovationen.

Swisspreneur
Förderung des Unternehmertums in der Schweiz: Podcasts und Unterstützung für Startups Ein Unternehmen, das sich auf die Förderung und Weiterentwicklung von Unternehmertum spezialisiert hat, indem es Podcasts produziert und Start-ups Dienstleistungen wie Coaching und einen Syndikat anbietet.

MSM TAX
Steuerberatung für Female Founders und nachhaltige Startups: Digital, transparent und auf Augenhöhe Das Unternehmen bietet eine digitale Steuerberatung für Startups und Female Founders mit sozialem und nachhaltigem Einfluss, mit einem Fokus auf eine papierlose Zusammenarbeit und transparente Beratung.

Frankfurter Sprungfeder
Die Frankfurter Sprungfeder: Startups auf dem Weg zur Marke Die Frankfurter Sprungfeder ist ein renommierter Marketing Award, der jungen deutschen Startups mit innovativen Geschäftsideen und einer klaren Marketingstrategie zur Etablierung als Marke verhilft. Der Award zählt zu den höchstdotierten in Deutschland und bietet den Gewinnern attraktive Preise im Gesamtwert von über 100 TEUR, darunter Coachings und Medienleistungen. Die Verleihung findet im Rahmen der Marken Gala statt, einem hochkarätigen Branchen-Event, das etablierte Unternehmen für ihre Leistungen auszeichnet.

BayStartUP GmbH
BayStartUP: Der Motor für Innovation und Wachstum BayStartUP ist die Anlaufstelle für Startups, Investoren und etablierte Unternehmen, um kreative Ideen zum Leben zu erwecken, mit einem umfangreichen Coaching-Angebot, Europas größtem Investoren-Netzwerk und der Vermittlung von über 50 Millionen Euro an Investitionen jährlich.

Startup Weekend Mittelhessen
Entwickle in 54 Stunden dein Geschäftsmodell - Startup Weekend! Beim Startup Weekend handelt es sich um einen dreitägigen Intensiv-Workshop, bei dem Teilnehmer in kürzester Zeit aus einer Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickeln. Erfahrene Mentoren und erfolgreiche Gründer bieten wertvolle Unterstützung und Input, und am Ende haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Geschäftsmodell vor einer Jury und potenziellen Investoren zu präsentieren.

Hochschule Fresenius
Die Kunst des Unternehmertums: Ein Studium bei Hochschule Fresenius Die Hochschule Fresenius bietet maßgeschneiderte Studiengänge im Bereich Entrepreneurship an, die angehende Unternehmer mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnissen ausstatten, um erfolgreich in die Geschäftswelt einzusteigen. Mit flexiblen Studienformaten und deutschlandweiter Präsenz ermöglicht die Hochschule Fresenius ihren Studierenden, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu entwickeln und auszubauen. Die praxisnahe Ausbildung und das breite Angebot an Studienformaten machen die Hochschule Fresenius zu einer attraktiven Wahl für angehende Unternehmer.

Accelerator – Corporate Accelerator
Let's Cultivate Change: Free AgriFood Startup Program Einzigartiges Start-up-Ökosystem unterstützt AgriFood-Startups in allen Entwicklungsphasen, um nachhaltige Lösungen für die Agrar- und Landwirtschaft zu entwickeln.

Raized.ai
Die Zukunft des Venture-Capital: KI-Plattform stoppt unbewusste Vorurteile! Raized.ai bietet eine innovative AI-Plattform, die es Venture-Capital-Unternehmen ermöglicht, vielversprechende Start-ups auf der Grundlage von kundenindividuellen Vorhersagemodellen auszuwählen und dabei unbewusste Vorurteile zu vermeiden. Die Plattform verwendet 250 relevante Signale pro Unternehmen, um Start-ups in einem sehr frühen Stadium zu entdecken und verbessert die Vielfalt der Deals, die generiert werden.

ASAP BW
ASAP BW: Deine Idee, dein Erfolg! Das Academic Seed Accelerator Program (ASAP BW) ist ein digitales Startup-Programm, das Studierenden und Alumni die Möglichkeit bietet, ihre Ideen zu einem validierten Geschäftsmodell weiterzuentwickeln, mit fünf Challenges, einer digitalen Lernplattform und der Chance, bei einem großen Finale ihre Ideen vor einer Fachjury zu präsentieren.