Startups zum Thema #MedTech
Startups in Deutschland zum Thema MedTech

kaia health
Rückenschmerzen adé: Die magische App, die heilt App-basierte Programme zur Selbstverwaltung von Gesundheit, die personalisierte Behandlungsprogramme für Rückenschmerzen und andere Erkrankungen durch innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und Computer Vision bieten.

Zahnarzt Helden
Die Zukunft der zahnärztlichen Gerätebeschaffung Die Firma bietet eine digitale Plattform für Zahnärzte, die eine schnelle und unkomplizierte Beratung für den Kauf oder die Langzeitmiete von hochwertigen medizinischen Geräten wie Röntgengeräten und Intraoralscannern ermöglicht.

Cosinuss
Revolutionäre Überwachung: Tragbare Sensoren für Vitalparameter Revolutionäre tragbare Sensoren zur kontinuierlichen Überwachung von Vitalparametern im Ohr - ein High-Tech-Unternehmen aus München.

LUNA cybernetics
Die magische Hand: Technische Lösungen für chronische Lähmung Innovative technische Lösungen zur Verbesserung der Arm- und Handfunktionen von Menschen mit chronischer Lähmung, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und zu einer inklusiveren Gesellschaft beizutragen.

Weltenmacher
Revolutionäre Virtual Reality-Schulungssimulationen steigern die Patientensicherheit Revolutionierung der Schulung und Ausbildung in verschiedenen Branchen durch VR-Trainingssimulationen, die die Fehlerquote um bis zu 45% reduzieren und die Sicherheit um 50% erhöhen, mit einer breiten Palette von VR-Trainingsmodulen, die von medizinischen Verfahren bis hin zu chemischen Prozessen reichen.

AcesoMed
Revolutionäre Medizintechnik: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Portfolio Entwicklung von maßgeschneiderten Medizinprodukten und Geschäftsmodellen mit Fokus auf aktive Medizinprodukte, MRT-kompatible Produkte und das Internet of Medical Things (IoMT).

SpinDiag
Rhonda: Die mobile Lösung im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien Die mobile Analyseplattform Rhonda von SpinDiag ermöglicht ein schnelles Screening auf antibiotikaresistente Bakterien bei der Krankenhausaufnahme, basierend auf zentrifugaler Mikrofluidik-Technologie für schnelle und zuverlässige PCR-Diagnostik in weniger als einer Stunde. Dies hilft, die Ausbreitung von Infektionen zu kontrollieren und ermöglicht eine effiziente Patientenversorgung und Kosteneinsparungen.

Preventicus
Rhythmus des Herzens: Digitale Erkennung Digitale Lösungen zur Erkennung von Vorhofflimmern und Schlaganfallprävention durch die App Preventicus Heartbeats.

Orbit Health
Revolutionizing Chronic Disease Management: Neptune - Personalized Care for Parkinson's Patients Orbit Health bietet die innovative KI-Lösung Neptune an, die Parkinson-Patienten dabei unterstützt, behandlungsbedingte Nebenwirkungen zu vermeiden und die Symptomkontrolle zu maximieren. Die Lösung ermöglicht eine personalisierte Behandlung und fördert die Zusammenarbeit von Ärzten und multidisziplinären Gesundheitsfachkräften, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Durch die Kombination von KI und Sensor-Technologien bietet Orbit Health eine einzigartige Lösung für die personalisierte Parkinson-Therapie.

Deep LS GmbH
Revolutionizing Drug Discovery with AI and Machine Learning Durch die Entwicklung innovativer KI-Software unterstützt Deep LS GmbH Life-Science-Unternehmen dabei, das Potenzial der Arzneimittelforschung mithilfe von Machine Learning und KI zu nutzen. Ihre Software GeneSys kann Moleküle vorhersagen, die an spezifische Zielproteine binden und revolutioniert damit die Arzneimittelentdeckung und -entwicklung. Mit fundiertem Fachwissen in den Bereichen Data Science und Pharmaforschung ist Deep LS GmbH ein einzigartiger Akteur in der Branche.

Medical Innovations Incubator GmbH
Innovative Methoden zur Förderung von MedTech-Startups: Eine Fallstudie Die Medical Innovations Incubator GmbH (MII) ist eine führende Institution zur Förderung von MedTech-Startups in Deutschland und bietet spezialisierte Konzepte und Methoden wie "4C" und "Regulatory Thinking®" an, um Startups bei der Entwicklung erfolgreicher Geschäftsmodelle und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen zu unterstützen. Jährlich bewerben sich über 120 internationale Startups um Unterstützung und Ausbildung beim MII, um gemeinsam mit dessen Expert:innen ihre Ideen zu realisieren und auf den Markt zu bringen.

IRUBIS
Die süße Kontrolle: IRUBIS überwacht die Nährstoffkonzentration in Bioreaktoren Die Firma ermöglicht eine präzise und kontinuierliche Überwachung der Nährstoffkonzentration in Bioreaktoren zur Optimierung der Herstellung von Biopharmazeutika. Durch das innovative System Monipa wird die manuelle Probenahme und Analyse ersetzt, was zu einer verbesserten Effizienz und Qualität der biopharmazeutischen Produktion führt.

inContAlert
Hörgerät der Inkontinenz: inContAlert revolutioniert die Blasenüberwachung! Das Unternehmen entwickelt eine tragbare Sensortechnologie zur Überwachung des Blasenfüllstands, um Patienten mit Inkontinenz zu helfen und gesundheitsschädliche Komplikationen zu vermeiden.

PrehApp GmbH
Digitale Gesundheitsanwendungen für personalisierte Therapien Die PrehApp GmbH entwickelt innovative medizinische Apps, die als Digitale Gesundheitsanwendungen verschreibungsfähig sind und personalisierte Therapien durch KI-gesteuerte Entscheidungslogik ermöglichen, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen und medizinische Versorgungsstrukturen zu entlasten.
TechVision Fonds
TechVision Fonds: Auf dem Weg zum Branchenführer Der TechVision Fonds (TVF) ist ein führender Frühphasen-VC-Fonds im Rheinland und im grenznahen Ausland, der sich auf Technologie-Startups mit Fokus auf IoT, BioTech, MedTech und Digitalisierung konzentriert. Der TVF bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu einem Netzwerk von über 150 erfolgreichen Unternehmen und eine einzigartige Verbindung zur "Old Economy", um Startups auf dem Weg zum internationalen Erfolg zu unterstützen.

Digital Helix
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung: Heute gestalten Digital Helix revolutioniert die Zukunft der Gesundheitsversorgung durch bahnbrechende KI-Technologie und bietet wegweisende Health AI Ventures und Beratungsdienstleistungen, um Organisationen dabei zu unterstützen, sich erfolgreich auf eine digitale Zukunft vorzubereiten und die Gesundheitsversorgung zu verbessern.